Kleine Hilfe zur Prüfungsvorbereitung
| Bewegungsformen | -freie BWF mit Pratzen, wobei der Pratzen haltende Partner auch auf den Verteidiger einwirkt | |
| Falltechniken | -Freier Fall rechts u. links zum Sturz seitwärts | |
| Bodentechniken | -Angriffe mit abschließender Kontrolle bei gegnerischer a) Bauchlage oder Bankposition b) Rücken- oder Seitenlage -Wechsel von einer Haltetechnik in eine andere bei leichter Gegenwehr in Verbindung mit Würge- oder Hebeltechniken | |
| Komplexaufgaben | -Atemi- / Wurfkombinationen an einem sich bewegenden, sonst passiven Partner | |
| Abwehrtechniken | -Abwehrfolge im 3-er Kontakt gegen Schlag von oben außen mit Übergang zu min. 2 versch. Hebeltechniken aus der Bewegung (wechselseitig) |  ![]()  | 
| Atemitechniken in wiederholter Ausführung auch an Pratzen/Schlagpolster | -1 Fingerstich oder Pressluftschlag -1 Kopfstoß oder Kopfschlag -1 Halbkreisfußtritt vorwärts |  ![]()  | 
| Hebeltechniken | -1 Fingerhebel -2 Bein- oder Hüfthebel -3 Armbeugehebel a) 2 im Stand b) 1 am Boden (gegnerische Bodenlage) -3 Handgelenkhebel |  ![]()  | 
| Würge- und Nervendrucktechniken | -2 Würgetechniken mit Armen und/oder Händen |  ![]()  | 
| Wurftechniken | -2 Beingreifertechniken -1 Selbstfallwurf |  ![]()  | 
| Sicherungstechniken | -Bewertung der im Bereich Hebeltechnik gezeigten Festlege- oder Transporttechniken -1 Rückentransportgriff -1 Kopfkontrollgriff |  ![]()  | 
| Stockabwehr / Stockanwendung | -freie SV mit dem Stock gegen 5 Angriffe ohne Kontakt -Stockabwehr: Abwehr von Angriffen aus den Richtungen 1-8 mit Ausweichen, Konter oder Störtechnik, Kontrolle u. Entwaffnung (zwingend) | |
| Abwehr und Anwendung sonstiger Waffen | -Messerabwehr: Abwehr von Angriffen aus den Richtungen 1-5 (Messerhaltung) mit Ausweichen, Konter- oder Störtechnik und Kontrolle | |
| Weiterführungstechniken | -Weiterführung nach unterschiedlichen, versuchten a) 2x Wurfb) 2x Hebeltechniken -3x Weiterführung nach (evtl. abgesprochenen) Atemitechniken | |
| Gegentechniken | -Gegentechniken gegen 2 unterschiedliche Hebel- und 2 Wurftechniken | |
| Freie Selbstverteidigung | -freie SV gegen 5 vorgegebene Waffenangriffe (=Duo-Serie 4) -freie SV gegen 8 waffenlose Angriffe (angesagt), davon je a) 4 mit Kontakt b) 4 ohne Kontakt | |
| Freie Anwendung (beide aktiv)  | 
-Bereich Atemi: Auseinandersetzung im Stand mit Atemitechniken aller Art | |

						
														
				
						
														
				
						
														
				
						
						
						




