Kleine Hilfe zur Prüfungsvorbereitung
| Bewegungsformen | ||
| Falltechniken | ||
| Bodentechniken | -Übergang in erneute Haltetechnik nach Befreiungstechnik des Gegners (aus den bisher geforderten Haltepositionen, 3 Beispiele) | |
| Komplexaufgaben | -Atemi-/Wurfkombinationen mit abschließender Kontrolltechnik an einem sich bewegenden, sonst passiven Partner | |
| Abwehrtechniken | -3 Abwehrtechniken mit dem Ellenbogen gegen die angreifende Extremität -Abwehrfolge im 3-er Kontakt gegen mind. 3 unterschiedliche Atemi- Angriffe mit Übergang zu versch. Hebeltechniken (Fauststoß, Schlag von innen, Schlag von außen, Ellenbogenschlag von außen) | |
| Atemitechniken in wiederholter Ausführung auch an Pratzen/Schlagpolster | -1 Handinnenkantenschlag -4 Ellenbogentechniken 1 weitere Atemi nach Wahl der PrüferInnen aus den vorangegangenen Graden | 
				![]()  | 
		
| Hebeltechniken | -1 Genickhebel -6 Armstreckhebel a) 3 im Stand b) 3 am Boden (gegnerische Bodenlage) | 
				![]()  | 
		
| Würge- und Nervendrucktechniken | -2 Würgetechniken mit Beinen oder Füßen | 
				![]()  | 
		
| Wurftechniken | -1 Schleuderwurf -2 Ausheber -2 Selbstfallwürfe 1 weiterer Wurf nach Wahl der PrüferInnen aus den vorangegangenen Graden | 
				![]()  | 
		
| Sicherungstechniken | -Bewertung der im Bereich JJ-Techniken gezeigten Festlege- u. Transporttechniken und zusätzlich die explizit geforderten Sicherungstechniken -1 Festlegetechnik kombiniert aus Hebel- und/oder Würgeund/ oder Nervendrucktechnik | |
| Weiterführungstechniken | -Weiterführung von 3 untersch. Hebeln und 3 Würfen sowie 2 Würgetechniken | |
| Gegentechniken | -Gegentechnik gegen 3 unterschiedliche Hebel- und 3 Wurftechniken sowie 2 angesetzte Würgetechniken | |
| Stockabwehr / Stockanwendung | -Stockabwehr: Abwehr von Stockangriffen aus den Richtungen 1-8 mit waffenlosen Folgetechniken zur Kontrolle der Situation, Entwaffnung | |
| Abwehr und Anwendung sonst. Waffen | -Messerabwehr: Abwehr von Messerangriffen aus den Angriffsrichtungen 1-5 mit Ausweichen, Konter- oder Störtechnik und Kontrolle des waffenführenden Arms und Entwaffnung (zwingend) | |
| Schlagpolster Pratzentechniken | ALLE Atemi-Techniken aus Dan und Kyu Programm können vom Prüfer an der Pratze verlangt werden | |
| Freie Selbstverteidigung | -freie SV gegen 2 unbewaffnete Angreifer (ohne und mit Kontakt, angesagt und frei) | |
| 
				Freie Anwendung (beide aktiv)  | 
			-alle JJ-Techniken in ganzheitlicher u. kontrollierter Form | |

						
						
						


